Doch

Doch
Aber doch!Agricola I, 349; Latendorf, 117; Schottel, 1139a; Eyering, I, 1.
Um auszudrücken, dass man unter Umständen seinen Entschluss ändern werde. Ich will mein Haus behalten; aber doch, wenn ich so und so viel dafür erhielte, würde ich's verkaufen. Seb. Franck sagt: »Es ist mir das mein lieb, mein Haus und Hofe, mein Garten, mein Pferd u.s.w.; aber doch, wan einer so viel Golds brechte, ich liess mich bereden.«

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • doch —  doch …   Hochdeutsch - Plautdietsch Wörterbuch

  • Doch — Doch, eine Partikel, welche eigentlich für den Nachsatz gehöret, und überhaupt betrachtet, eine Bejahung andeutet, obgleich diese Bejahung gemeiniglich mit allerley Nebenbegriffen verbunden ist. In den sieben ersten Bedeutungen hat sie die… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • doch — 1. Isst du kein Fleisch? – Doch, manchmal schon. 2. Ich habe es mir anders überlegt. Ich komme doch mit in die Stadt. 3. Ihr kommt doch heute Abend? 4. Komm doch mal auf ein Bier vorbei! 5. Fragen Sie doch Herrn Müller, der ist Computerspezialist …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • doch — ¹doch aber, allerdings, freilich, jedoch; (geh. veraltend): indes, indessen; (landsch., sonst veraltet): jedennoch. ²doch 1. aber, allerdings, dennoch, gleichwohl, jedoch, nichtsdestoweniger, trotz alledem/allem, trotzdem; (ugs., oft scherzh.):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • doch — Adv/Konj std. (8. Jh.), mhd. doch, ahd. doh, tho(h), as. thŏh Stammwort. Aus g. * þau h, auch in gt. þauh, anord. þó, ae. þēah, afr. thā̆ch, besteht aus dem adverbialen þau, wie es im Gotischen belegt ist (vergleichbar etwa mit ai. tú doch ) und… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • doch — doch: Das gemeingerm. Wort (Adverb u. Konjunktion des Gegensatzes) lautet mhd. doch, ahd. doh, asächs. thoh, aengl. Þeah, aisl. Þō. Seine Bildung wird in got. Þauh »doch« deutlich, das aus Þau »als, oder, doch« und ‹u›h »und« (verwandt mit lat.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • doch — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • jedoch • aber • schließlich • am Ende • also doch Bsp.: • …   Deutsch Wörterbuch

  • doch — Adv. (Grundstufe) als gegensätzlich bejahende Antwort Beispiele: Kennst du diesen Film nicht? Doch! Willst du nicht mitgehen? Doch! …   Extremes Deutsch

  • Doch — (a. Geogr.), Bergfeste bei Jericho; dort wurde Simon, der Maccabäer, gemordet …   Pierer's Universal-Lexikon

  • DOCH — arx supra Iericho, in edito monte, in tribu Ephraim. 1. Mach. c. 16. v. 15 …   Hofmann J. Lexicon universale

  • doch|mi|ac — «DOK mee ak», adjective. of or having to do with a dochmius …   Useful english dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”